Heliotrop

Der Name "Heliotrop" leitet sich von zwei griechischen Wörtern ab: "helios", was "Sonne" bedeutet, und "trepein", was "drehen" bedeutet. Diese Bezeichnung spiegelt den alten Glauben wider, dass der Stein im Wasser gelegt die Sonne reflektieren oder verändern könnte. Diese Idee stammt wahrscheinlich von der Art und Weise, wie die roten Flecken auf dem Stein wie Sonnenlicht erscheinen können, das im Wasser reflektiert oder scheint.

Dieser alte griechische Name weist also auf die visuelle Assoziation des Steins mit der Sonne hin, eine Eigenschaft, die wahrscheinlich geschätzt und in früheren Zeiten mystisch interpretiert wurde. Es spiegelt die Faszination der Menschen in der Antike für die natürliche Welt wider und die Wege, wie sie Bedeutung und Symbolik natürlichen Materialien und Phänomenen zuschrieben. Es ist eine Form von Chalcedon, einer Art von Quarz. Heliotrop bildet sich in hydrothermalen Umgebungen und ist oft in den Spalten älterer Gesteine oder als Kieselsteine in Flussbetten zu finden.

  • Chemische Formel : SiO2
  • Mineralgruppe : Quarz
  • Härte: 6-7 Mohs
  • Fundorte: Indien, Australien, Brasilien, China und Tschechien

Heliotrop wirkt schützend, erdend und bringt Balance. Er wirkt beruhigend bei Reizbarkeit, Aggression und Ungeduld, aktivierend und belebend, wenn man erschöpft und müde ist. Heliotrop gibt Mut, hilft dir, Grenzen zu setzen und negative Einflüsse fernzuhalten. Er macht dich flexibel und erhöht die Anpassungsfähigkeit. Heliotrop stimuliert die Intuition, Kreativität und Träume.

Chakra: 1. in der 4. Klasse